Im Gegensatz zu den USA und dem Vereinigten Königreich gibt es in Dubai keine Einkommens-, Körperschafts- oder Kapitalertragsteuer für Residente und ausländische Arbeitskräfte. Natürliche Personen werden in den USA mit abgestuften Steuersätzen zwischen 10% und 39,6% besteuert, während Unternehmen mit abgestuften Steuersätzen zwischen 15% und 35% besteuert werden. Wenn sie mehr als GBP 12,600 verdienen, müssen natürliche Personen im Vereinigten Königreich Einkommenssteuer zahlen. Der Steuersatz für Einkommen zwischen GBP 12,6 und 50,3 Tsd. beträgt 20%. Einwohner Dubais zahlen auch keine Steuern auf ihre internationalen Rentenpläne, während die ausländischen Rentenpläne der Einwohner der USA und des Vereinigten Königreichs der Besteuerung unterliegen.
Wenn Expats nicht in Dubai steuerlich ansässig sind, müssen sie ihre Einkommenssteuer in ihrem Heimatland entrichten. Um eine Steueransässigkeitsbescheinigung in den VAE zu erhalten, muss der Expat eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Ein lokales Unternehmen registrieren und ein Visum erhalten.
- Eine Immobilie in Dubai erwerben und ein Visum erhalten.
- Ein Visum auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags genehmigen lassen.
Dieses Dokument ist jedoch nicht für alle Expats erhältlich, da das Heimatland ausländischer Staatsangehöriger ein zweijähriges Steuervermeidungsabkommen mit den VAE abgeschlossen haben muss. Die USA zum Beispiel haben kein solches Abkommen mit den VAE, während das Vereinigte Königreich dieses Abkommen mit den VAE am 12. April 2016 unterzeichnet hat.
In Dubai werden bei der Anmietung einer Immobilie 5% der Jahresmiete auf die Rechnung für Wohnungsmieter addiert. Expats müssen 4% einer Grundsteuer zahlen, wenn sie eine Immobilie in Dubai auf ihren Namen übertragen. Es gibt auch eine Touristensteuer, die 10% auf die Rechnung für die Übernachtung in einem Hotel in Dubai dazu rechnet.
Die Reisesteuer wird beim Kauf eines Tickets für ein Flugzeug erhoben, das auf einem der Flughäfen von Dubai landet oder startet. Diese Steuer ist im Preis des Flugtickets enthalten. Mitglieder des Bordpersonals, Transitpassagiere und Kinder unter zwei Jahren sind jedoch von der Zahlung der Reisesteuer befreit.
Die Mehrwertsteuer wird in den VAE nur auf nationaler Ebene in Höhe von 5% erhoben, außer bei bestimmten Produkten, die für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt schädlich sind. So wird beispielsweise Alkohol bei der Einfuhr ins Land mit 50% stark besteuert. Weitere 30% müssen Sie zahlen, wenn Sie eine Schankerlaubnis besitzen und den Alkohol für den Eigenverbrauch gekauft haben. Verbrauchsteuern werden auf Tabak (100%), Energydrinks (100%) und kohlensäurehaltige Getränke (50%) erhoben.
Lebensmittel, Gesundheitsprodukte, Mineralölerzeugnisse, Fahrräder, Bildung, Finanz- und Sozialdienstleistungen sowie der Wohnimmobiliensektor sind in den VAE (mit bestimmten Ausnahmen) von der Mehrwertsteuer befreit, während im Vereinigten Königreich der Standardsatz der Mehrwertsteuer für die meisten Waren und Dienstleistungen 20% beträgt. In den USA gibt es kein VAT-System, es gibt aber eine Umsatzsteuer, die je nach Staat zwischen 0% und 15% liegt.